2019 erschien eine Kräuterserie in der hiesigen Zeitung: Querbeet mit der Heilpflanzenexpertin Sabine Kratzer
Die Kreiszeitung bringt in ihrem Sonntagstipp eine Serie zu Heilpflanzen und Kräutern in der auch der Heilpflanzengarten vorgestellt wird. Hier können Sie die Teile nachlesen:




August 2018 - Das Sponsorenschild ist fertig und aufgestellt!
Artikel in der Sulinger Kreiszeitung vom 30.August

August 2018
Der Druck der Einladungen zur offiziellen Eröffnung des Heilpflanzengartens ist in Auftrag gegeben worden. Am 2. September ist der grosse Tag!
Nähers unter Aktuelles
Juni 2018
Das erste Schild als Begrüßung für die Besucher des Heilpflanzengartens hängt am Türchen zur Streuobstwiese. Bald wird auch das Schild für den Parkplatz und die Sponsorentafel aufgehängt, kommen Sie gucken!
Mit dem Frühling 2018 starten wir unsere erste "Werbemaßnahme" für den Verein - der Druck von Postkarten mit Motiven aus dem Heilpflanzengarten, die wir nun weit verbreiten möchten.

Die Blaumeise erfreut sich auch am Wintergeissblatt und wird von uns in diesen doch ungewöhnlich kalten 2018er Wintertagen kräftig gefüttert.

2017 brachte schon wunderbare Stimmungen die Burkard Meyendriesch eingefangen hat
Stimmungsbilder aus dem Heilpflanzengarten im Juli 2016
Die Stauden haben sich prächtig entwickelt und die Bienen erfreuen sich an der Artenvielfalt. Die Honigernte lässt nichts zu wünschen übrig und wir haben 250 gr. und 500 gr. Gläser mit dem köstlichen Nektar im Angebot.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gruppen, die Führungen gebucht haben.




Mai 2016

Der Frühling ist da und nicht nur der Löwenzahn bereichert unsere Küche. Es ist spannend zu sehen, was jetzt nach dem Winterschlaf alles aus der Erde kommt und welche Stauden ihre erste Periode überlebt haben.
Winter 2016
Der Garten liegt im Winterschlaf, wir sind gespannt wie er im Frühjahr aussehen wird

August 2015
Heute hat unser liebes Freiwilligenehepaar aus Diepholz die Arbeit beendet und den Wall mit Feldsteinen belegt, toll ist es geworden, vielen Dank!


Im Juli 2015 haben wir an der Bundesstraße das neue Hinweisschild aufstellen lassen.

Juni 2015
Die fleissigen Vereinsmitglieder lassen sich auch von den blöden Gnitzen nicht daran hindern, die Beete anzulegen.

Pfingstsonntag 2015
Unserer Katze gefällt es auch auf der von der Sonne aufgewärmten Natursteinmauer

Ende April gibt es diesen schönen Regenbogen über dem Heilpflanzengarten

Die Ringelblume im Winterschlaf Januar 2015

Eine Ringelblume grüßt zum 2. Advent 2014

Am 2.11.2014 fand der erste Tag der offenen Tür statt und wurde gut angenommen, ein Dank an alle interessierten BesucherInnen!

August 2014 zum Auflockern des neuen Mutterbodens haben wir Gründünger eingesät, der nun munter sprießt

Juli 2104 die Natursteinmauer mit Sitznischen lädt Mensch und Tier ein

Juli 2014 auch die Wege sind fertig angelegt

Juli 2014 die Natursteinmauer ist bereit zum Bepflanzen

Juni 2014 noch sind Paletten mit Material und schweres Gerät auf dem Grundstück, aber die Anlage nimmt Gestalt an

Juni 2014 wir erahnen, wie es später aussehen wird

Juni 2014 noch ist alles eher Sandwüste anstatt Gartenanlage

Anfang Juni 2014 und das soll ein Garten werden?
April und Mai 2014 die Mitglieder befreien das Gartenstück von Brombeer- und Himbeeranken und Brennesseln,
über 150 freiwillige Arbeitsstunden werden geleistet, toll!

März 2014 das Gelände wird von den Mitgliedern gerodet

Dezember 2013 der spätere Weg zum Heilpflanzengarten über die Streuobstwiese vorbei an den Bienenstöcken

Herbst 2013 noch sieht man nicht, wo der Garten einmal entstehen soll

Dezember 2012 es findet die Gründungsversammlung des Vereins statt